21. Juni 2018
KATASTROPHEN IN DER SIEDLUNGSWASSERWIRTSCHAFT?
Katastrophen sind durch elementare oder technische Vorgänge oder von Menschen ausgelöste Ereignisse, die das Leben oder die Gesundheit von Menschen, die Umwelt, das Eigentum oder die lebensnotwendige Versorgung der Bevölkerung gefährden oder schädigen und die von den für die Gefahrenabwehr zuständigen Behörden mit eigenen Kräften und Mitteln nicht angemessen bewältigt werden können. Dennoch trägt die Siedlungswasserwirtschaft Verantwortung. Wir informieren zum Thema Katastrophenschutzmanagement und laden gemeinsam mit dem WAL als Akademiemitglied nach Senftenberg ein.
Am 21. Juni 2018 informiert die Brandenburgische Wasserakademie gemeinsam mit dem WAL zum Thema „Katastrophenschutzmanagement in der Wasserwirtschaft – wie vorbereitet sind Sie?“. Die Veranstaltung findet von 09:30 Uhr - 15:00 Uhr im WAL-Kundenzentrum, Am Stadthafen 1 in Senftenberg statt und ist eine kostenfreie Veranstaltung. Wir bitten um eine Anmeldung über das Kontaktformular.
Programm
Stefan Voß
Geschäftsführer der Wasserverband Lausitz Betriebsführungs GmbH
Begrüßung
„Die Wasserverband Lausitz Betriebsführungs GmbH“
Moderation
André Beck
Brandenburgische Wasserakademie
„Die Brandenburgische Wasserakademie“
Thomas Kölling
Landesdirektion Sachsen
Referat 25.2 | Katastrophen- und Zivilschutz
„Die Landesdirektion Sachsen“
_ Stromausfall und Auswirkungen; Konzept Zivile Verteidigung – Basisfähigkeiten, Planungen Bund Beauftragung Landkreise und Kreisfreie Städte zur Erstellung der BAEPl „Stromausfall“
_ Planungsstand Sachsen – „Sachstandserhebung und Planungshilfe“ vor allem Gedanken der AG Energiesicherheit Sachsen zur Treibstoffversorgung und Kommunikation in der Krise
_ KRITIS – Eigenabsicherung und Eigenverantwortlichkeit
_ Aufgaben der Wasserversorger als KRITIS – Krisenmanagement und Systemhärtung
Falk Schmal
Leiter IT – Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG
„IT Sicherheit in Versorgungsunternehmen – Herausforderungen für die Branche“
_ Warum IT Sicherheit
_ Cyberkriminalität
_ Gefährdungslage
_ Grundsätze und Konflikte
_ technische und organisatorische Lösungsansätze
Thomas Leitert
Vorstand KomRe AG
„Blackout: Ohne Wasser geht nichts – Wasserver- und Abwasserentsorgung bei Katastrophen“
_ Wasserver- und Abwasserentsorgung bei Katastrophen aufrecht erhalten
_ Interdepedenzen und Kaskadeneffekte
_ Best Practice – Wie halten Wasserversorger bei Stromausfall die Versorgung aufrecht
Aktuelles
Kontakt
Brandenburgische Wasserakademie (BWA) e. V.
Blumenstraße 54
15711 Königs Wusterhausen
Telefon: +49 (0)3375 - 2568 333
Telefax: +49 (0)3375 - 2568 826
E-Mail: info@wasserakademie.de