20. November 2018
Pumpenseminar zu Gast an der TU
Das in Cottbus begonnene Projekt Test- und Forschungslabor Pumpen - TEFOLAP - findet seine Fortsetzung an der TU Berlin. Wir sind zu Gast bei Prof. Paul Uwe Thamsen, der hier den Fachbereich Fluidsystemdynamik leitet. Das Trio komplettieren Dr. Konrad Thürmer, BTU und Dr. Marcus Beck, TUHH.
Am 20. November 2018 geht das Pumpenseminar, das im April an der BTU Cottbus mit dem Ziel startete, die Rahmenbedingungen für das TEFOLAP – Test- und Forschungslabor Pumpen – an der BTU auszuloten, in seine zweite Runde.
Wir sind zu Gast an der Technischen Universität in Berlin, im Fachbereich Fluidsystemdynamik,
den Prof. Dr.-Ing. Paul Uwe Thamsen leitet.
In einem Round-Table Gespräch wird der in Cottbus begonnene Austausch zu Herausforderungen fortgesetzt, vor denen Hersteller und Betreiber von Pumpen sowie Universitäten stehen: Schäden, Reparaturen, Instandsetzung, Steuern und Regeln, Monitoring.
Eingeladen sind neben Studierenden und Wissenschaftlern aus Lehre und Forschung Vertriebsleiter von Pumpenherstellern, technisches Führungspersonal von Betreibergesellschaften und Wasserverbänden.
Wir freuen uns auf Ihr Interesse und die Veranstaltung.
Programm
09:50 Moderation –
André Beck, Geschäftsstelle BWA e.V. – Begrüßung
10:00 Vortrag 1 –
BTU – Vertretungsprof. Dr. Konrad Thürmer Lehrstuhl Wassertechnik:
_ Planungsstand TEFOLAP an der BTU _ Kooperationen und Synergien
10:30 Vortrag 2 –
TU Berlin – Prof. Dr.-Ing. Paul Uwe Thamsen:
_ Der Fachbereich Fluidsystemdynamik an der TU Berlin
_ Leistungs- und NPSH-Messungen an Kreiselpumpen
_ Funktionsprüfung von Abwasserpumpen
_ Hinweise für die Auslegung von Schachtpumpwerken _ Digitalisierung von Pumpsystemen
11:00 Vortrag 3 –
TUHH Technische Universität Hamburg – Dr.-Ing. Marcus Beck:
_ ENERWAG Energieeffizienz in der Wassergewinnung _ Einsatz von Permanentmagnet-Unterwassermotoren
11:30 Round Table
Diskussion und Fallstudien
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Veranstaltung hat eine beschränkte Teilnahmekapazität.
Uns stehen 30 Plätze zur Verfügung.
Wir verfahren nach dem Prinzip:
First comes first serves.
Anmeldung unter
www.wasserakademie.de / info(at)wasserakademie.de
Aktuelles
Kontakt
Brandenburgische Wasserakademie (BWA) e. V.
Blumenstraße 54
15711 Königs Wusterhausen
Telefon: +49 (0)3375 - 2568 333
Telefax: +49 (0)3375 - 2568 826
E-Mail: info@wasserakademie.de