BWAvernetzt - der laufende Erfahrungsaustausch für Praktiker

Jeweils am 2.Mittwoch des Monats treffen sich Praktiker zu diesem Online-Format. Kurz und knackig können Sie hier regelmäßig das Schwarmwissen der Kollegen zu einem bestimmten Thema in einem freien Austausch nutzen und sich selbst einbringen.

 

Einmal im Monat, immer am 2.Mittwoch d.M. gleich morgens 8 Uhr sind Sie für 30-45 min. online. Es wird ein Thema oder aktuelles Problem vorgestellt, danach geht's in den freien Austausch.

Nächster Termin: 09.07.2025 - 8:00 Uhr
Thema: noch offen (Themenvorschläge gern an info@wasserakademie.de)

Einwahllink: Jetzt an der Besprechung teilnehmen

Oder Sie schreiben uns einfach eine Mail, dann kommt die Einladung pünktlich direkt zu Ihnen: info(at)wasserakademie.de


Die nächsten Termine:  09.07.2025 / 13.08.2025

Was bisher geschah:

Datum und ThemaVortragender
11.06.2025
Leckagen im Schlaf entdecken.
(Datei wird noch bereitgestellt)
Stefan Kroll
DNWAB
Telefon +49 3375 2568 304
kroll.stefan@dnwab.de
14.05.2025
Parallelbetrieb von Pumpenstaffeln. Ermittlung einer energetisch optimierten Fahrweise im Bestand. (Datei mit Zusammenfassung beigefügt)
Dr.-Ing. Sebastian Haueisen
Optiwa GmbH
Telefon +49 3379 4348 586
sebastian.haueisen@optiwa.de
09.04.2025
Betrieb von Permanentmotoren an Brunnenpumpen. Erfahrungen aus der Praxis. (Datei beigefügt s.u.)
Dr.-Ing. Jens Burgschweiger
BWB
Telefon +49 30 8644-6314
Jens.Burgschweiger@bwb.de
12.03.2025 
Verockerung an Unterwassermotorpumpen. Aktive Gegenmaßnahmen zur Verlängerung der Standzeit. (Datei mit Zusammenfassung beigefügt)
Dr.-Ing. Sebastian Haueisen
Optiwa GmbH
Telefon +49 3379 4348 586
sebastian.haueisen@optiwa.de
12.02.2025 
Haben Zweikanal-Pumpen einen Vorteil gegenüber Freistrompumpen? (Datei mit Zusammenfassung beigefügt)
 
Dr.-Ing. Sebastian Haueisen
Optiwa GmbH
Telefon +49 3379 4348 586
sebastian.haueisen@optiwa.de

Aktuelles

Kontakt

Brandenburgische Wasserakademie (BWA) e. V.
Köpenicker Str. 25
15711 Königs Wusterhausen

Telefon: +49 (0)3375 - 2568 333

Telefax: +49 (0)3375 - 2568 826

E-Mail: info@wasserakademie.de

Gut zu wissen

BWAvernetzt - der laufende Erfahrungsaustausch für Praktiker

Jeweils am 2.Mittwoch des Monats treffen sich Praktiker zu diesem Online-Format. Kurz und knackig können Sie hier regelmäßig das Schwarmwissen der Kollegen zu einem bestimmten Thema in einem freien Austausch nutzen und sich selbst einbringen.

 

Einmal im Monat, immer am 2.Mittwoch d.M. gleich morgens 8 Uhr sind Sie für 30-45 min. online. Es wird ein Thema oder aktuelles Problem vorgestellt, danach geht's in den freien Austausch.

Nächster Termin: 09.07.2025 - 8:00 Uhr
Thema: noch offen (Themenvorschläge gern an info@wasserakademie.de)

Einwahllink: Jetzt an der Besprechung teilnehmen

Oder Sie schreiben uns einfach eine Mail, dann kommt die Einladung pünktlich direkt zu Ihnen: info(at)wasserakademie.de


Die nächsten Termine:  09.07.2025 / 13.08.2025

Was bisher geschah:

Datum und ThemaVortragender
11.06.2025
Leckagen im Schlaf entdecken.
(Datei wird noch bereitgestellt)
Stefan Kroll
DNWAB
Telefon +49 3375 2568 304
kroll.stefan@dnwab.de
14.05.2025
Parallelbetrieb von Pumpenstaffeln. Ermittlung einer energetisch optimierten Fahrweise im Bestand. (Datei mit Zusammenfassung beigefügt)
Dr.-Ing. Sebastian Haueisen
Optiwa GmbH
Telefon +49 3379 4348 586
sebastian.haueisen@optiwa.de
09.04.2025
Betrieb von Permanentmotoren an Brunnenpumpen. Erfahrungen aus der Praxis. (Datei beigefügt s.u.)
Dr.-Ing. Jens Burgschweiger
BWB
Telefon +49 30 8644-6314
Jens.Burgschweiger@bwb.de
12.03.2025 
Verockerung an Unterwassermotorpumpen. Aktive Gegenmaßnahmen zur Verlängerung der Standzeit. (Datei mit Zusammenfassung beigefügt)
Dr.-Ing. Sebastian Haueisen
Optiwa GmbH
Telefon +49 3379 4348 586
sebastian.haueisen@optiwa.de
12.02.2025 
Haben Zweikanal-Pumpen einen Vorteil gegenüber Freistrompumpen? (Datei mit Zusammenfassung beigefügt)
 
Dr.-Ing. Sebastian Haueisen
Optiwa GmbH
Telefon +49 3379 4348 586
sebastian.haueisen@optiwa.de