Die Initiative Trinkwasserversorgung Metropolregion Berlin-Brandenburg (ITM) ist ein Zusammenschluss von inzwischen 19 Wasserver- und Abwasserentsorgungs-unternehmen unter dem Dach der AG Wasser. Die ITM wird in Form eines breiten Bündnisses von der Brandenburgischen Wasserakademie (BWA) und den beiden Landesgruppen der Spitzenverbände, Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (BDEW) und Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) unterstützt.
Die ITM hat sich 2018 gegründet, um der Trinkwasserversorgung eine größere politische Aufmerksamkeit zu verschaffen und die Trinkwasserversorgung politisch zu priorisieren. Gemeinsam mit der Politik und den Fachverwaltungen ist das Ziel, die Bewirtschaftung der vorhandenen Ressourcen zu verbessern und die Erschließung neuer Trinkwasserressourcen zu initiieren.
Am 22.05.2023 fand die zweite gemeinsame Klausurtagung von 19 Wasserver- und Abwasserentsorgungsunternehmen zusammen mit den Umweltverwaltungen beider Bundesländer Berlin und Brandenburg, SenUMK und MLUK, und mehreren Umweltbehörden statt. Gemeinsam wurden Zwischenstände verschiedener Teilprojekte auf dem Weg zu einer Strategie „Wasser 2050“ der beiden Länder vorgestellt, diskutiert und das weitere Vorgehen zwischen den Beteiligten verabredet.
Konkret wurden
• der Zwischenstand der Grundwassermodellierung für Berlin und das Umland präsentiert, eine essenzielle Grundlage für die Modellierung künftiger Dargebote unter Berücksichtigung verschiedener Entwicklungs- und Klimaszenarien,
• die Zuständigkeit und Möglichkeiten der Umsetzung von Verbundlösungen zur Verbesserung der Versorgungssicherheit erörtert,
• das Vorgehen aber auch Datenunsicherheiten und deren Einfluss auf langfristige Prognosen für den Wasserbedarf besprochen,
• der Sachstand und das weitere Vorgehen bei der Identifikation und Priorisierung zum Umgang mit Altlasten vorgestellt und diskutiert,
• und Vereinbarungen für die Zusammenarbeit der nächsten Monate getroffen
Peter Sczepanski
Präsident BWA