20. April 2018
PUMPENSEMINAR - HERAUSFORDERUNGEN FÜR HERSTELLER UND ANWENDER

Pumpen in der Siedlungswasserwirtschaft –
Herausforderungen der Praxis für Hersteller,
Betreiber, Lehre und Forschung

BTU Cottbus – Senftenberg
Zentrales Hörsaalgebäude
Seminarraum 3


Die Teilnahme ist auf 50 Personen begrenzt
Die Teilnahme ist kostenlos

Freitag, 20.04.2018
10.00 – 16:00 Uhr

Programm

Zur Veranstaltung am 20. April sind Vertriebsleiter von Pumpenherstellern, technisches Führungspersonal von Betreibergesellschaften und Wasserverbänden sowie Wissenschaftler aus Lehre und Forschung nach Cottbus eingeladen.

In einem Round-Table Gespräch werden an der BTU zur „Triangel-Fachtagung“ aktuelle Herausforderungen thematisiert, vor denen Hersteller, Betreiber und Universitäten stehen: Schäden, Reparaturen, Instandsetzung, Steuern und Regeln, Monitoring

Ziel
Im Ergebnis der Veranstaltung konkrete Partnerschaften anzubahnen, um das Design für ein innovatives TEFOLAP zu kreieren und die Umsetzung – insbesondere mit Pumpenherstellern – in die Wege zu leiten.

TEFOLAP
Den Impulsvortrag hält Herr Dr. Konrad Thürmer, Direktor des Institutes für Wasserwirtschaft und Siedlungswasserbau und Lehrbeauftragter an der BTU mit einer Projektskizze für ein Test- und Forschungslabor Pumpen an der Brandenburgisch Technischen Universität Cottbus – Senftenberg (BTU). Das bereits in unserer Vorstellung fertige Testlabor trägt den Arbeitstitel – TEFOLAP.

Rahmenbedingungen

    Studenten sind die Entscheidungsträger, die im Studium mit den unterschiedlichen Pumpentypen und -systemen vertraut werden. Das TEFOLAP ist ein gutes Tool, weil es in Lehre und Forschung verankert ist und aus dieser Perspektive heraus die praxisrelevanten Themen u.a. der Fachbereiche Hydraulik / Strömungstechnik / Fluidsystemdynamik betrachtet.

     Hersteller können, indem sie das TEFOLAP unterstützen, ihre F&E Kosten in die BTU verlagern. Bereits früh besteht am TEFOLAB die Möglichkeit, über Mentorschaften, Forschungsaufträge und Patenschaften die besten Studenten zu gewinnen und Patente zu kreieren.

     Anwender von Pumpen bekommen wissenschaftlich fundierte Studienergebnisse und können aus der eigenen Praxis Forschungsaufträge und Themen für Forschungs- und Abschlussarbeiten in das TEFOLAP einspeisen.

    Das TEFOLAP ist selbst Veranstalter und positioniert den Hochschulstandort Cottbus im Pumpensegment.

    Die Region gewinnt an Attraktivität für Civil Engineering.

Machbarkeit für das TEFOLAB

     Als ersten Schritt planen wir eine Machbarkeitsanalyse, in die sich das Pumpenseminar einordnet.

     Recherchen zu Bedarf, Anforderungen und Erwartungen aus der Welt der Pumpenhersteller – 1. Quartal 2018

    Recherchen zu Erfahrungen und Anwenderszenarien – zunächst aus der Siedlungswasserwirtschaft – 1. Quartal 2018

    Auftaktveranstaltung mit Herstellern und Anwendern in Cottbus am 20. April 2018. Wir wollen Hersteller, Anwender sowie Lehre und Forschung für eine Mitarbeit am TEFOLAP begeistern.

Ausgestaltung

    Im Anschluss an den Kick-Off Termin am 20. April werden wir Partner – Pumpenhersteller, IT- und Softwareentwickler für Datenerhebung, Fernwirktechnik, Monitoring, Sensortechnik sowie Anwender u.a. Betreibergesellschaften aus der Siedlungswasserwirtschaft ansprechen und für eine Mitarbeit gewinnen – 2. Quartal

    Abschluss von Hersteller-Fachpatenschaften zu bereitgestellten Pumpen, die das materielle Asset des TEFOLAP sind – 2. Quartal

     Definition von Aufgaben und Funktion eines Test- und Forschungslabs in Cottbus, Integration in Lehre und Forschung – 2. Quartal 2018

     Projektdesign Einrichtung TEFOLAP – 3. Quartal

     Umsetzung und Inbetriebnahme – Beginn Wintersemester 2018.

Teilnehmer
Pumpenhersteller

WILO (zugesagt)


Betreiber / Wasserverbände
LEAG (angefragt)
DNWAB (zugesagt)
LWG (angefragt)

WSE (angefragt)
MAZ (angefragt)

WAL (zugesagt)
MAWV (zugesagt)

WARL (zugesagt)
GWAZ (angefragt)
 

Fachverbände

DVGW (angefragt)
WCL (angefragt)

Tagesablauf
10:00 Vortrag 1

BTU – Vertretungsprof. Dr. Konrad Thürmer (zugesagt), Lehrstuhl Wassertechnik:

Vision vom TEFOLAP an der BTU

10:30 Vortrag 2

wilo
SE – Marcus Neppl, (zugesagt) Vertriebsleiter / Director sales Water Management: Praxisanforderungen für einen Pumpenhersteller

Pause
11:00 – 11:30
Mensa

11:30 Vortrag 3
BTU – Prof. Dr.-Ing. Georg Möhlenkamp, (zugesagt) Lehrstuhlleiter; Brandenburgische Technische Universität Cottbus – Senftenberg; Lehrstuhl Leistungselektronik und Antriebssysteme (BTU):
Pumpen – Herausforderung für Steuern und Regeln

12:00 Vortrag 4
TU Berlin
– Prof. Dr.-Ing. Paul Uwe Thamsen, (angefragt):
„Standardisierter Test für Abwasserpumpensysteme – Der Abwassertransport wird immer komplexer – Hohe Anforderungen werden an Effizienz und Funktionalität der Abwasserförderung gestellt. Wie kann eine Abwasserpumpe anforderungsgerecht getestet werden? Praxisbericht aus der TU“

Pause
12:30 – 13:30 Mensa

13:30 Vortrag 5
LEAG – Dipl.-Ing. Ingolf Arnold, Leiter Geotechnologie der Lausitz Energie Bergbau AG; Wasser Cluster Lausitz (angefragt) „Einsatz von Pumpen für die Wasserhaltung im Bergbau und Nachfolgelandschaften“

14:00 Vortrag 6
WAL Betrieb – Daniel Terno, Leitung Trinkwasseringenieure, (zugesagt):
„Betrieb von Wasserförderanlagen: Instandhaltung – Optimierung – Begleitung von Reinvestitionen“

14:30 Zusammenfassung
15:00 Ende
15:00 Projekttreffen

Anmeldung unter
www.wasserakademie.de / info(at)wasserakademie.de

Aktuelles

Kontakt

Brandenburgische Wasserakademie (BWA) e. V.
Blumenstraße 54
15711 Königs Wusterhausen

Telefon: +49 (0)3375 - 2568 333

Telefax: +49 (0)3375 - 2568 826

E-Mail: info@wasserakademie.de

Gut zu wissen

Sommerfest der BWA

Kommt nach Potsdam zum Sommerfest der BWA.

MEHR ERFAHREN

Seminar Katastrophenschutz

Stadthalle Erkner

MEHR ERFAHREN

Klausurtagung Vorstand

Waldhaus Prieros

MEHR ERFAHREN