Auftakt-Workshop am 08.11.2013
Der Auftakt-Workshop am 08. November 2013 in Potsdam bot den ca. 110 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Gelegenheit, sich vertieft über Ziele und Prozess zur Leitbilderarbeitung zu informieren und sich bereits aktiv in den Leitbildprozess einzubringen. Ein zentraler Baustein stellte die Konkretisierung / Festlegung von Handlungsschwerpunkten und Themenblöcken für die folgenden Themen- und Regionalforen dar.
Darüber hinaus wurde die im Vorfeld von der Landesregierung beauftragte Studie zu differenzierten „Regionalen Entwicklungsszenarien“ vorgestellt.
Pressemitteilung zur Auftaktveranstaltung "Zukunft der Siedlungswasserwirtschaft Brandenburg".
Präsentationen
Der Leitbildprozess – Ausgangsüberlegungen des Gutachterteams
- Katrin Fahrenkrug, Institut Raum & Energie GmbH, Wedel / Hamburg
Regionale Entwicklungsszenarien in der Siedlungswasserwirtschaft unter den Bedingungen des demografischen Wandels im Land Brandenburg
- Heribert Rustige, AKUT Umweltschutz, Berlin
- Prof. Jens Tränckner, Universität Rostock
- Prof. Heiko Sieker, Ingenieurgesellschaft Prof. Sieker mbH, Hoppegarten
- Dr. Jens Nowak, AKUT Umweltschutz, Berlin
Schlaglichter auf Handlungsfelder zur Gestaltung der Siedlungswasserwirtschaft im Land Brandenburg
- Oliver Hug, confideon Unternehmensberatung GmbH, Berlin
- Rainer Kühne, Rechtsanwälte SWKH, Berlin
Ausblick auf das weitere Vorgehen
- Dr. Oliver Merten, Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
Leitbild Siedlungswasser BB
Termine & Veröffentlichungen
Pressemitteilung
Pressemitteilung des MUGV: "Siedlungswasserwirtschaft steht vor
großen Herausforderungen"
Dokumentation
Die Dokumentation des Auftakt-Workshops ist fertig. Sie steht hier zum Download bereit.
AKTUELLES

Pressemitteilung, News
Trinkwasser aus dem Container
BOREAL Light arbeitet mit der Wasserakademie zusammen
MEHR ERFAHREN
Pressemitteilung, News
30. Januar 2020
Kanalnetz innovativ
Seminar - Wasserakademie und REHAU zu Indirekteinleitern und Gefahrenstoffen
MEHR ERFAHRENPressemitteilung, Akademie
16. Januar 2020
Akademietreffen in Ludwigsfelde
2020 - Auftaktveranstaltung / Mitgliederversammlung und Museumsbesuch
MEHR ERFAHREN