VORANKÜNDIGUNGEN

Auch für 2024 plant die BWA neue Formate und Inhalte für Veranstaltungen. Noch nicht für alle gibt es bereits konkrete Themen oder Termine. Hier ein Überblick über aktuelle Planungen, wir freuen uns über Ihre Mitarbeit. Sobald wir informieren können, finden Sie alle Details im Veranstaltungsprogramm. Fest steht, auch 2024 wollen wir sehr gern und auch mit Ihnen für „Wellen“ sorgen.

VERANSTALTUNGEN OHNE FESTEN TERMIN

THEMENCLUSTER

Sanierungstag

Voraussichtlich Mitte Februar wird an der Fachhochschule Potsdam der Brandenburgische Sanierungstag stattfinden. Ausstellung und Vortragsprogramm treten hierbei in einen wechselseitigen Dialog und im Verstaltungsprogramm folgen zeitnah weitere Informationen.

Part 2 des Personalentwicklungsprogramms Horizonte

Die Brandenburgische Siedlungswasserwirtschaft hat sich zusammen mit den Kommunen ein Leitbild erarbeitet. Um dieses mit Leben zu füllen, wurde dieses Führungskräfteprogramm zielgerichtet entwickelt. Neue Herausforderungen benötigen neue Kompetenzen. Mit der Teilnahme an dem Programm wird Führungskompetenz und das Handwerkszeug zur modernen Führung vermittelt. In einem modernen Methodenmix werden in 10 Modulen Kompetenzen vermittelt, refl ektiert und angewendet. In den Zeiträumen zwischen den Modulen, wird das Lernen in digitalen Formaten unterstützt. In 18 Monaten der gemeinsamen Arbeit entsteht ein Führungsnetzwerk, welches ein ganzes Berufsleben für einen engen Austausch und gegenseitige Unterstützung genutzt werden kann.

IT-SICHERHEIT / DIGITALISIERUNG

Das IT-Sicherheitsgesetz stellt Anforderungen an Betreiber kritischer Infrastrukturen. Für wen gilt dieses Gesetz, welche Standards sind zu erfüllen, was ist der „Stand der Technik“? Wir konzentrieren uns in 2023 auf die Beantwortung dieser Fragen und wollen uns sowohl an Unternehmen aus der Wasser- und Abwasserbranche, an IT Experten und Administratoren sowie an die interessierte Öffentlichkeit wenden, die sich auf sauberes Wasser und gereinigtes Abwasser sicher verlassen wollen.

WASSER – ALLES KLAR?

Hierunter fallen Veranstaltungen zur „Nachwuchs-Gewinnung“. Die BWA sucht weiterhin Wasserbotschafter, die zu Wasser, Abwasser und Siedlungswasserwirtschaft an Schulen, inder Nachbarschaft, in Kommunen informieren möchten. Das Konzept basiert auf Formaten einzelner Akademiemitglieder.

VERANSTALTUNGEN IN SCHULEN

Eine wichtige Zielgruppe für die Akademie sind Schülerinnen und Schüler, die kurz vor Ihrer Berufsorientierung stehen und die wir mit den Themen der Siedlungswasserwirtschaft begeistern und gewinnen wollen. Wir sammeln Ideen für Veranstaltungen und Formate, bei denen unsere Mitglieder aktiv werden können.

TERMINE, INHALTE und VERANSTALTUNGSORTE folgen.

Kontakt: info(at)wasserakademie.de

Vorankündigungen

Kontakt

Brandenburgische Wasserakademie (BWA) e. V.
Blumenstraße 54
15711 Königs Wusterhausen

Telefon: +49 (0)3375 - 2568 333

Telefax: +49 (0)3375 - 2568 826

E-Mail: info@wasserakademie.de

Gut zu wissen

Seminar Katastrophenschutz

Stadthalle Erkner

MEHR ERFAHREN

BWA bei der HPI D-School

Design Thinking Projekt der BWA

MEHR ERFAHREN

Sektionstreffen "Leitbild der Siedlungswasserwirtschaft"

16.00 - 17.00 Uhr, digitaler Meetingraum, Link auf Einladung

MEHR ERFAHREN