Wasserwiederverwendung in Berlin und Brandenburg

Ein starkes Line-Up erwartet die Teilehmer und Teilnehmerinnen am 06.11.2024 in Potsdam.
Zahlreiche Projekt-Vorstellungen widmen sich der Frage: Wie weit ist die Wasserwirtschaft in Brandenburg - Berlin?
Anmeldung: info(at)wasserakademie.de 
Weitere Informationen zum Programm finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Kalender

InfraSPREE 2024 in der Schinkelhalle Potsdam

Die InfraSPREE fand 2024 in der Schinkelhalle Potsdam statt. Dabei ist der Mix aus qualitativ hochwertigen Vorträgen, praxisbezogenen Fachexkursionen und der umfangreichen Begleitausstellung hervorzuheben. Wir waren als Beiratsmitglied sowohl mit Moderatoren für verschiedene Fachthemen und Vorträgen (z.B. Dr. Lutz Müller zu kritischen Infrastrukturen, Hubertus Soppert zu Urbanen Wasserkreisläufen und Steffen Hommel zur grabenlosen Rohrleitungssanierung) als auch mit einem eigenen Stand vertreten. 
www.infraspree-kongress.de

BlueLine-Verfahren in Waßmannsdorf vorgestellt

Im Auftrag des Märkischer Abwasser- und Wasserzweckverbandes (MAWV) wird in Waßmannsdorf die Sanierung einer Trinkwasserhauptversorgungsleitung DN 600 auf einer Länge von 410 m durchgeführt.  Dabei wird das BlueLine-Verfahren, ein von Diringer & Scheidel GmbH entwickeltes Schlauchlinesanierungsverfahren eingesetzt. Dieses Verfahren ist zur grabenlosen Sanierung von erdverlegten Rohren der Versorgung, wie z.B. für Trinkwasser, geeignet. Die üblichen Rohrdurchmesser liegen bei DN 150 bis DN 1200. Weiterlesen

Wie sicher ist die Wasserwirtschaft?

Dieser Frage ging die BWA im Rahmen eines Seminars am 17.04.2024 in Erkner nach.
Zahlreiche Experten waren anwesend um gemeinsam darüber nachzudenken, welche Anforderungen existieren und wo Handlungsbedarf besteht.
Input gab es sowohl von Referenten des MIK, als auch von Mitgliedern wie der DNWAB und der LWG.
 

Wintersemester des Horizonte-Programms für Führungskräfte

Vom 17.09. bis 11.12.2024 läuft das Wintersemester des Führungskräfteprogramms der BWA mit insgesamt drei zweitägigen Modulen, die sich mit verschiedenen Aspekten der Organisations- und Teamentwicklung sowie der Führung in Veränderungsprozessen beschäftigen. Diese Module bieten eine umfassende Weiterbildung für alle, die sich mit den Themen Organisation, Führung und Teamarbeit auseinandersetzen möchten. 
weiterlesen 

Neu: LAWA Starkregenportal

Das LAWA Starkregenportasl ist Online - Mit dem neuen Portal der Bund/Länder Arbeitsgemeinschaft Wasser soll eine Basis zur deutschlandweiten, einheitlichen Erfassung und Dokumentation von Starkregenereignisse geschaffen werden. 
Auf diesen neuen Seiten finden Sie umfangreiche Informationen zum aktuellen Niederschlagsgeschehen, zu vergangenen Ereignissen und zu geeigneten Vorsorge-Maßnahmen. Außerdem besteht die Möglichkeit, selbst Schäden und Auswirkungen von Starkregenereignissen einzutragen.
Weitere Infos unter: Starkregenportal

 

Wasserkongress 2024 in Cottbus

Am 09. und 10. April 2024 fand in Cottbus der “Wasserkongress 2024” statt. Impulsgeber und Veranstalter waren die Industrie- und Handelskammern Brandenburgs und Berlins (IHK), der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller e.V. (VBKI) sowie die Landesgruppe Berlin des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU). In einem Beitrag von Vorstandsmitglied Dr. Lutz Müller lesen sie sein Fazit.

weiterlesen

Newsletteranmeldung >>

Hier bleiben Sie mit Workshops, Seminaren, Netzwerktreffen und Betriebsbesichtigungen rund um das Thema Wasser und seine Akteure auf dem Laufenden.

Beim Baustellentag am 12.12.2024 wurde das BlueLine-Verfahren zur grabenlosen Sanierung von erdverlegten Rohren vorgestellt.

MEHR ERFAHREN

Informieren Sie sich über die Sanierung einer 400 m langen Trinkwasserleitung mit dem Sanierungsverfahren BlueLine® (vor Ort härtendes Schlauch-Lining).

 

Donnerstag, den 12.12.2024 von ca. 11:00 bis…

MEHR ERFAHREN

Schloss Königs Wusterhausen, 28.11.2024 ab 15.00 Uhr

MEHR ERFAHREN

DNWAB 27.11.2024 ab 13 Uhr

MEHR ERFAHREN

Maxx Hotel Sanssouci Potsdam, 04.12.2025 ab 13 Uhr

MEHR ERFAHREN

InfraSPREE 2024

Potsdam 15. - 16.10.2024

MEHR ERFAHREN

Horizonte Wintersemester 2024

Das dritte Modul des Horizonte-Programms für Führungskräfte wird am 10. und 11. Dezember 2024 stattfinden.

MEHR ERFAHREN

Ausfall: Werksbesichtigung Amiblu

Döbeln - September 2024

MEHR ERFAHREN