BWAvernetzt - Online-Format für Praktiker

Seit Februar 2025 gibt es dieses neue Format. Sie stellen Ihr Thema oder zu lösendes technisches Problem vor und gehen dann mit anderen Teilnehmern ins Gespräch - unkompliziert, online und kostenfrei. Am 12.03.2025 geht's weiter mit „Verockerung an Unterwassermotorpumpen. Aktive Gegenmaßnahmen zur Verlängerung der Standzeit.“ Sind Sie dabei? Einfach kurz vor 8 Uhr einwählen.
Zugangslink und alle Infos zu bisherigen und Folgeterminen unter “Veranstaltungen” und in den “News”.

Horizonte-Programm 2024 erfolgreich abgeschlossen

Am 26.02.2025 wurden den Teilnehmern die Zertifikate in festlichem Rahmen übergeben. Der Präsident der BWA, Peter Sczepanski, bezeichnete das Programm als einen wichtigen Beitrag zur Stabilität in der Siedlungswasserwirtschaft. Gerade in herausfordernden Zeiten komme es auf gut ausgebildete Führungskräfte an, die den ständigen Wandel mit und für ihre Mitarbeiter gut managen können. Das Grußwort wurde von Turgut Pencereci, Geschäftsführer des Landeswasserverbandstages Brandenburg, gehalten. Wir wünschen ALLES GUTE und Freude bei der Führungsarbeit.

In Planung: InfraSPREE 2025 in Berlin 15.-16.10.2025

Mit dem Colosseum in Berlin, Schönhauser Allee, findet vom 15.-16.10.2025 die nächste InfraSPREE an einem außergewöhnlichen und besonderen Ort statt. Die Kombination aus Ausstellern, Vorträgen und Exkursionen hat sich bewährt. Auch die BWA wird hier als Beiratsmitglied unterstützend tätig. Darüber hinaus werden kompetente Spezialisten der BWA in bewährter Art und Weise sowohl moderieren als auch zu aktuellen Themen vortragen. Seien Sie gespannt.

Weitere Informationen hier: Infraspree Startseite - Infraspree Kongress

3.Brandenburgischer Sanierungstag am 04.11.2025

Veranstaltet wird der Sanierungstag in Cottbus von der BWA gemeinsam mit der BTU Cottbus-Senftenberg, der LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co.KG und der GSTT. Thema: Sanierung von Trinkwasser- bzw. Druckrohrleitungen. Wir sprechen damit Aufgabenträger und Technisches Personal aus Brandenburg und Sachsen, Planungs- und Ingenieurbüros, Tief- und Rohrleitungsunternehmen (Sanierungsfirmen) und Produkthersteller an. Weitere Infos folgen.

Wasserwiederverwendung in Berlin und Brandenburg

Hier war die BWA gemeinsam mit dem KWB Veranstalter: Rund 85 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zu diesem anspruchsvollen Programm am 06.11.2024 nach Potsdam, darunter mehr als 20 aus Ostseeanrainerstaaten. Das große Interesse zeigt, dass die Wasserwiederverwendung als Möglichkeit, mit der Ressource Wasser sinnvoll und effizient umzugehen, auf starkes Interesse stößt.
Zahlreiche Projekt-Vorstellungen widmeten sich der Frage: Wie weit ist die Wasserwirtschaft in Brandenburg - Berlin? Neben einer Reihen technischer Fachbeiträge wurden auch die rechtlichen Rahmenbedingungen diskutiert, die allein in den EU-Staaten stark voneinander abweichen.
 

Wie sicher ist die Wasserwirtschaft?

Dieser Frage ging die BWA im Rahmen eines Seminars am 17.04.2024 in Erkner nach.
Zahlreiche Experten waren anwesend um gemeinsam darüber nachzudenken, welche Anforderungen existieren und wo Handlungsbedarf besteht.
Input gab es sowohl von Referenten des MIK, als auch von Mitgliedern wie der DNWAB und der LWG.
 

Newsletteranmeldung >>

Hier bleiben Sie mit Workshops, Seminaren, Netzwerktreffen und Betriebsbesichtigungen rund um das Thema Wasser und seine Akteure auf dem Laufenden.

Lernen Sie die Geheimnisse der Körpersprache kennen und gezielt einzusetzen. Damit Sie noch erfolgreicher agieren und präsentieren können.

Ein Tagesseminar für Führungskräfte und…

MEHR ERFAHREN

Jeweils am 2.Mittwoch des Monats treffen sich Praktiker zu diesem Online-Format. Kurz und knackig können Sie hier regelmäßig das Schwarmwissen der Kollegen zu einem bestimmten Thema in einem freien…

MEHR ERFAHREN

Energie ist eines der zentralen Themen unserer Zeit. Am 19.03.2025 haben Sie Gelegenheit, mit einem Experten für innovative regionale Energielösungen zu fachsimpeln. Ab 17 Uhr in der Wassermühle am…

MEHR ERFAHREN

Beim Baustellentag am 12.12.2024 wurde das BlueLine-Verfahren zur grabenlosen Sanierung von erdverlegten Rohren vorgestellt.

MEHR ERFAHREN

Informieren Sie sich über die Sanierung einer 400 m langen Trinkwasserleitung mit dem Sanierungsverfahren BlueLine® (vor Ort härtendes Schlauch-Lining).

 

Donnerstag, den 12.12.2024 von ca. 11:00 bis…

MEHR ERFAHREN

InfraSPREE 2024

Potsdam 15. - 16.10.2024

MEHR ERFAHREN

Horizonte Wintersemester 2024

Das dritte Modul des Horizonte-Programms für Führungskräfte wird am 10. und 11. Dezember 2024 stattfinden.

MEHR ERFAHREN

Ausfall: Werksbesichtigung Amiblu

Döbeln - September 2024

MEHR ERFAHREN